Pflanzaktionen der KlimaWoche Bielefeld

Die Pflanzaktionen der KlimaWoche Bielefeld sind dazu da, unsere Umwelt nachhaltig zu stärken.

Wir von der KlimaWoche Bielefeld sind der Meinung, dass es gut ist, wenn die Flächen, die wir zur Verfügung haben, nicht nur der Versiegelung dienen dürfen. Wenn es schon sein muss, dass Flächen versiegelt werden, dann kann man die entstehenden Dach- und Wandflächen auch sinnstiftend einsetzen. Hier stellen wir uns vor, dass Dachflächen entweder für Solartechnik zur Wärme- oder Stromgewinnung genutzt werden können oder eben zur Dachbegrünung.

Blühwiesen anlegen

Große Rasenflächen können gerne genutzt werden, um Blühwiesen anzulegen. Wir müssen einfach den Insekten mehr Nahrung geben. Das Insektensterben nimmt bedrohliche Züge an und bedrohlich bedeutet nicht nur für die Natur, sondern ganz insbesondere für uns Menschen.
Dabei muss man den Bedrohungsstatus der unterschiedlichen Arten betrachten. Von den ca. 560 Wildbienenarten werden zum Beispiel 41 Prozent als bestandsgefährdet eingestuft. 17 typische Schmetterlingsarten des Grünlandes zeigen gegenüber 1990 einen Rückgang um fast 50 Prozent. Aber auch die Anzahl der einzelnen Insekten hat rapide abgenommen. Seit 1998 haben wir in Deutschland 76 Prozent der Insektenbiomasse verloren. Das nennen wir Insektensterben.
Viele fliegende Insekten sind wichtige Bestäuber unserer Kultur- und Wildpflanzen. Der monetäre Wert der Insekten-Bestäubung in Europa beträgt über 14 Milliarden Euro pro Jahr. Wer Äpfel, Weintrauben oder Erdbeeren mag, dem sollten auch die Insekten am Herzen liegen. Aber auch jenseits der Sicherung unserer Nahrungsgrundlage haben Insekten einen wichtige Rolle, denn sie stehen in der Nahrungskette ziemlich weit unten. Gibt es weniger Insekten, steht vielen Vogelarten weniger Futter zur Verfügung. Daher sind die Insektenpopulationen auch ein Indikator für den Zustand der Agrarlandschaft. (Quelle WWF)

In Bielefeld gibt es schon viele gute Beispiele für Blühwiesen. Die Stadt hat bereits auf vielen Flächen Blühwiesen angelegt, im Straßenverkehr werden Grünstreifen für Blumen genutzt … es geht doch.

Wir von der KlimaWoche haben auch schon zusammen mit der Lydia-Gemeinde an der Johanniskirche eine Blühwiese angelegt. Viele Spaten und Hände haben einen ganzen Abend lang im Juni 2021 das Rasenstück vorbereitet.

In Zusammenarbeit mit Bauer Dingerdissen haben wir ein Scheunendach begrünt. Anfang 2020 haben wir dieses Projekt realisieren können und seitdem wächst auf dem Scheunendach über den Bioschweinen eine Kräuter- und Wildblumensaat.

Hier gibt es einen Ablauf des Projekts zu sehen.

Das ist das Ziel der Dachbegrünung – insektenfreundlich

Nicht zuletzt helfen beim Wiederaufforsten unsere erfolgreichen Baumpflanzaktionen, die wir seit vielen Jahren im Herbst durchführen. In diesem Jahr ist unser Ziel: 10.000 Bäume am Hermannsweg zu pflanzen.

Ihr könnt euch gerne beteiligen. Entweder durchs Bäume spenden oder durchs Pflanzen im Wald. Unten auf der Seite könnt ihr euch dazu anmelden.

Hier geht´s zur Pflanzseite des aktuellen Projekts.

Die Baumpflanzaktionen

Seit vielen Jahren bereis pflanzen wir Bäume. Zunächst in Kooperation mit Plant-for-the-Planet, seit 2016 pflanzen wir in Bielefeld selbst unsere Bäume.

Hier zeigen wir das YouTube-Video von der Pflanzaktion am 26. September 2021:

Macht mit bei der aktuellen Baumpflanzaktion am 25.09.2022!

Alle weiteren Infos dazu gibt es hier.

Die Aktions-Bäume

Pflanzaktion-Baum

Auf dem Platz vor der Apotheke am Alten Markt platziert die KlimaWoche im Herbst ein kleines Wäldchen auf einem mobilen Anhänger.

Sie können die Bäume in dieser Zeit in der Apotheke erwerben oder jederzeit (auch schon ab jetzt) bei uns. Dieser Baum erhält dann ein Namensschild des Käufers und ein Statement zum ­Klimaschutz.

  • nachhaltiges, naturnahes Engagement für Bielefeld
  • kompakte Größe
  • Baumanhänger „Meine grünste Idee“
  • optional auch als Baum-to-go zum Mitnehmen

JA! Ich möchte mich an der Pflanzaktion-Baum beteiligen

Die Bäume verkaufen wir für € 10,-/Stück.
Dieser Preis besteht aus dem Kauf des Bäumchens, er beinhaltet die Kosten für die Aktion und ein großer Teil fließt „als Spende“ in die Arbeit der KlimaWoche Bielefeld für Bildung und Nachhaltigkeit.

Sie können Ihre Bestellung online mit dem Formular unten ausführen sowie mit diesem KWB-Baum-Formular oder per e-Mail an pflanzaktion@klimawoche-bielefeld.de

Die Willkommens-Bäume

Pflanzaktion-Baum

Das Baum-Paar für Ihren Eingang – für Ihr Geschäft

Teilnehmende Partner (Geschäfte, Firmen, Einrichtungen) erhalten zur Aktion im Herbst zwei Buchen. Sie stehen während der ­Aktionswoche vor dem jeweiligen Eingang und kommunizieren auf dem Baumanhänger das nachhaltige Engagement des Partners.

  • nachhaltiges, naturnahes Engagement für Bielefeld
  • repräsentative Größe, mit Umtopf
  • Baumanhänger „Meine grünste Idee“ mit Firmenlogo
  • Dokumentation auf unserer Homepage
  • inkl. Lieferung und Abholung

Baumspende

Bei Spenden über € 200,- senden wir automatisch eine Spendenbescheinigung. Bei Spenden unter € 200,- genügt dem Finanzamt in der Regel der Kontoauszug.

Überweisungen bitte auf unser Konto DE12 4786 0125 0502 1214 00 bei der Volksbank Bielefeld-Gütersloh mit dem Verwendungszweck „Baumspende“.

Ja! Ich nehme an der Pflanzaktion Baum teil

Wir freuen uns über jedes Paar Hände, die beim Pflanzen helfen, denn je mehr wir sind, desto weniger muss der Einzelne tun.

Bitte hier anmelden.

© Copyright: KlimaWoche-Bielefeld e.V. – realisiert von Greif Design