DIE NÄCHSTE GROSSE BAUMPFLANZAKTION FINDET
AM 16. NOVEMBER 2025 STATT!!
Liebe Baumspender:innen, Helfer:innen und Unterstützer:innen, liebe Mitglieder und Freund:innen der KlimaWoche Bielefeld,
heute senden wir euch ein Update mit ergänzenden Infos
Alle weiteren Infos (Adressen, Mitbringbuffet etc.) findet ihr im Folgenden
Liebe Baumspender:innen, Helfer:innen und Unterstützer:innen der KlimaWoche Bielefeld,
wir bedanken uns ganz herzlich für die zahlreichen Baumspenden und die großartige Unterstützung im bisherigen Jahr 2025! Und selbstverständlich freuen wir uns über weitere Baumspenden, mit denen wir noch weitere Lücken im heimischen Wald schließen können. 🙂
Dank Euch konnten bereits viele junge Setzlinge zu klimaresilienten Mischwäldern heranwachsen – ein starkes Zeichen für gelebten Klimaschutz in unserer Region.
Nun steht die nächste große Pflanzaktion bevor, zu der wir Euch herzlich einladen:
Sonntag, 16. November 2025, Start um 12:00 Uhr
kommt gerne 5-10 Minuten früher
im Ortsteil Bielefeld-Hillegossen, oberhalb der Selhausenstraße und unterhalb des Hotel/Restaurant Eiserner Anton
Der Zuweg zur Pflanzfläche geht von der Selhausenstraße ab.
Bitte kommt zu Fuß (oder mit dem Fahrrad) zu dieser Position/ diesem Ort -> google -maps-link
Ab hier zeigt euch unser Team den Weg durch den Wald.
Nach einer kurzen Begrüßung um 12 Uhr geht es gemeinsam auf die vorbereitete Fläche google-maps-Link Pflanzfläche auf der die jungen Bäume eingepflanzt werden.
ÖPNV Mobiel
PARKEN
Wir können leider keine Parkplätze reservieren.
weitere Infos folgen
Bis 13:00 Uhr kann das WC im Bielefelder Berghotel genutzt werden.
Als Naturverjüngung natürliche Wiederbewaldung durch aus Samen entstehende, junge Bäume, ohne dass der Mensch sie pflanzt oder sät werden nach der Bearbeitung der Fläche folgende Baumarten erwartet: Douglasie, Lärche, Birke, Buche. Zusammen mit den von uns gepflanzten Bäumen ergibt dies einen bunten, klimaresilienten Mischwald.
Unter der Leitung der Forstverwaltung Spiegelsberge und der KlimaWoche Bielefeld e.V. werden die gespendeten Bäume gemeinsam mit vielen freiwilligen Helfer:innen gepflanzt – Familien, Freundeskreise, Firmen und engagierte Bürger:innen jeden Alters.
wetterfeste Kleidung
festes Schuhwerk (gern Stiefel oder Gummistiefel)
Handschuhe / Gartenhandschuhe
eine kleine Handschaufel (wenn vorhanden)
viel gute Laune! 😊
Wie auch in den Vorjahren möchten wir wieder ein Mitbring-Buffet aufbauen, zu dem jede:r gerne beitragen darf.
Bringt am besten kleine Leckereien mit, die sich „von der Serviette“ essen lassen – also ohne Besteck oder Teller.
Vergesst bitte nicht, eigene Becher oder Trinkgefäße für eure Getränke mitzubringen.
Vor Ort gibt es kein Besteck, Geschirr oder Becher.
Jeder einzelne Baum zählt – und wir brauchen weiterhin viele neue Baumspender:innen, um unsere heimischen Wälder langfristig wieder aufzuforsten.
Wenn Ihr Freund:innen, Kolleg:innen oder Unternehmen kennt, die einen Beitrag leisten möchten, teilt gern diesen Link zur Baumspende:
👉 Jetzt Baum spenden
Gemeinsam schaffen wir es, unsere Wälder widerstandsfähiger und zukunftsfähiger zu machen – Baum für Baum!
Wir freuen uns sehr auf die gemeinsame Pflanzaktion mit Euch am Sonntag, den 16. November 2025 in Bielefeld-Hillegossen!
Mit herzlichen Grüßen
Euer Team der KlimaWoche Bielefeld e.V.
Bei Fragen, Wünschen, Anregungen meldet euch gerne bei uns per Email.
Die Pflanzaktionen der KlimaWoche Bielefeld sind dazu da, unsere Umwelt nachhaltig zu stärken.
Wir von der KlimaWoche Bielefeld sind der Meinung, dass es gut ist, wenn die Flächen, die wir zur Verfügung haben, nicht nur der Versiegelung dienen dürfen. Wenn es schon sein muss, dass Flächen versiegelt werden, dann kann man die entstehenden Dach- und Wandflächen auch sinnstiftend einsetzen. Hier stellen wir uns vor, dass Dachflächen entweder für Solartechnik zur Wärme- oder Stromgewinnung genutzt werden können oder eben zur Dachbegrünung.
Blühwiesen anlegen
Große Rasenflächen können gerne genutzt werden, um Blühwiesen anzulegen. Wir müssen einfach den Insekten mehr Nahrung geben. Das Insektensterben nimmt bedrohliche Züge an und bedrohlich bedeutet nicht nur für die Natur, sondern ganz insbesondere für uns Menschen.
Dabei muss man den Bedrohungsstatus der unterschiedlichen Arten betrachten. Von den ca. 560 Wildbienenarten werden zum Beispiel 41 Prozent als bestandsgefährdet eingestuft. 17 typische Schmetterlingsarten des Grünlandes zeigen gegenüber 1990 einen Rückgang um fast 50 Prozent. Aber auch die Anzahl der einzelnen Insekten hat rapide abgenommen. Seit 1998 haben wir in Deutschland 76 Prozent der Insektenbiomasse verloren. Das nennen wir Insektensterben.
Viele fliegende Insekten sind wichtige Bestäuber unserer Kultur- und Wildpflanzen. Der monetäre Wert der Insekten-Bestäubung in Europa beträgt über 14 Milliarden Euro pro Jahr. Wer Äpfel, Weintrauben oder Erdbeeren mag, dem sollten auch die Insekten am Herzen liegen. Aber auch jenseits der Sicherung unserer Nahrungsgrundlage haben Insekten einen wichtige Rolle, denn sie stehen in der Nahrungskette ziemlich weit unten. Gibt es weniger Insekten, steht vielen Vogelarten weniger Futter zur Verfügung. Daher sind die Insektenpopulationen auch ein Indikator für den Zustand der Agrarlandschaft. (Quelle WWF)
In Bielefeld gibt es schon viele gute Beispiele für Blühwiesen. Die Stadt hat bereits auf vielen Flächen Blühwiesen angelegt, im Straßenverkehr werden Grünstreifen für Blumen genutzt … es geht doch.
Wir von der KlimaWoche haben auch schon zusammen mit der Lydia-Gemeinde an der Johanniskirche eine Blühwiese angelegt. Viele Spaten und Hände haben einen ganzen Abend lang im Juni 2021 das Rasenstück vorbereitet.
In Zusammenarbeit mit Bauer Dingerdissen haben wir ein Scheunendach begrünt. Anfang 2020 haben wir dieses Projekt realisieren können und seitdem wächst auf dem Scheunendach über den Bioschweinen eine Kräuter- und Wildblumensaat.
Seit vielen Jahren bereits pflanzen wir Bäume. Zunächst in Kooperation mit Plant-for-the-Planet, seit 2016 pflanzen wir in Bielefeld selbst unsere Bäume.
Foto (Jürgen Rehrmann): Baumpflanzaktion am 22. Oktober 2023 im Köckerwald mit fantastischen 500 freiwilligen Helfer:innen!
Hier das Video von der Baumpflanzaktion am 25.09.2022 in der Nähe des Schwedenfriedens und der Schwedenschanze.
Hier zeigen wir das YouTube-Video von der Pflanzaktion am 26.09.2021:
Hier das Youtube-Video von der Baumpflanzaktion am 27.09.2020:
Die Bäume verkaufen wir für € 11,-/Stück.
Dieser Preis besteht aus dem Kauf des Bäumchens, er beinhaltet die Kosten für die Aktion und ein großer Teil fließt „als Spende“ in die Arbeit der KlimaWoche Bielefeld für Bildung und Nachhaltigkeit.
Sie können Ihre Bestellung online mit dem Formular unten ausführen oder auch per e-Mail an office@klimawoche-bielefeld.de
Wir freuen uns über jedes Paar Hände, die beim Pflanzen helfen, denn je mehr wir sind, desto weniger muss der Einzelne tun.