1) Climate Warriors
CLIMATE WARRIORS setzt sich mit dem wichtigsten Projekt unserer Zeit auseinander: Dem Energiewandel. Kriege und humanitäre Notstände stehen immer im Zusammenhang mit dem unstillbaren Energiehunger der Menschheit. Doch Erneuerbare Energien könnten die Basis für ein friedlicheres Miteinander und die Bewahrung unseres Planeten darstellen.
Der in den USA, Deutschland und der Ukraine realisierte Dokumentarfilm ist durchzogen von dem ansteckenden Kampfgeist der CLIMATE WARRIORS, die sich für eine schnellstmögliche Umstellung auf 100% Erneuerbare Energie einsetzen. Regisseur Carl-A. Fechner verbindet Vordenker, Aktivisten und Politiker auf beiden Seiten des Atlantiks, die mit größtem Engagement für den Energiewandel und eine bessere Zukunft eintreten.
2) Welcome to Sodom – Dein Smartphone ist schon hier
Der Dokumentarfilm „Welcome to Sodom“ lässt die Zuschauer hinter die Kulissen von Europas größter Müllhalde mitten in Afrika blicken und portraitiert die Verlierer der digitalen Revolution. Dabei stehen nicht die Mechanismen des illegalen Elektroschrotthandels im Vordergrund, sondern die Lebensumstände und Schicksale von Menschen, die am untersten Ende der globalen Wertschöpfungskette stehen. Die Müllhalde von Agbogbloshie wird höchstwahrscheinlich auch letzte Destination für die Tablets, Smartphones und Computer sein, die wir morgen kaufen!
3) Ice on Fire
Die Dokumentation widmet sich unter anderem den innovativen Lösungen der Klimakrise. Eine Gruppe von Visionären und Wissenschaftlern arbeitet daran, die Folgen des Klimawandels trotz der raschen globalen Erwärmung zu limitieren.
4) Immer noch eine unbequeme Wahrheit
Der ehemalige US-Vizepräsident Al Gore bereist die Welt, um den Klimawandel zu dokumentieren und zu bekämpfen. Elf Jahre nach der Veröffentlichung seines ersten Werks begibt er sich auf die Suche nach Hinweisen auf globale Veränderungen. Dabei tauscht er sich mit internationalen Klimaexperten aus und holt die Meinung von Politikern zu Themen wie umweltfreundliche Technologien oder das Pariser Klimaabkommen ein.
5) Before the Flood
2014 wurde der Schauspieler Leonardo DiCaprio zum Friedensbotschafter der Vereinten Nationen ernannt. Zwei Jahre reiste er um die Welt, um den Menschen die Folgen des Klimawandels vor Augen zu führen. Die Dokumentation zeigt die unberührten Landschaften von Grönland bis Indonesion, den unwiderruflichen Schaden, den die Menschen der Natur bereits zugefügt haben, sowie vom Aussterben bedrohte Tierarten. Naturschützer, Wissenschaftler und Aktivisten kommen zu Wort und zeigen Lösungsansätze auf.
6) Tomorrow
Fairtrade-Produkte, Secondhand-Shops und biologische Ernährung sind nur der Anfang von dem, was Cyril Dion und Mélanie Laurent in ihr Abenteuer treibt. Die Konzepte dahinter sind klar, aber sie scheinen nur der berühmte Tropfen auf den heißen Stein zu sein. Was also ist es, dass uns vor dem Zusammenbruch der Ökosysteme wirklich retten kann? Eines ist den beiden klar: Es gibt nicht die eine Antwort. Ein globales Problem braucht das Zusammenspiel globaler Lösungen und vor allem – eine verständliche Vision davon für alle von uns.
Denn Social Media-Revolutionen haben es uns vorgemacht – am Anfang steht eine Idee, die durch die Mobilisierung unserer Gesellschaft zur Realität werden kann. Und genau das haben Cyril und Mélanie vor – sie machen sich auf den Weg zu Projekten, bei denen Ideen bereits in die Realität umgesetzt worden sind und nur darauf warten, uns zu mobilisieren.
Doch wieviel und vor allem was müssen wir verstehen, um Zusammenhänge erkennen zu können? In TOMORROW zeigen uns Cyril und Mélanie, dass eines das andere bedingt. Schaffen wir es, die Landwirtschaft zu verändern, müssen sich auch die anderen entscheidenden Bereiche unseres Lebens ändern: die Energiegewinnung, das Wohnen, die Wirtschaft, die Bildung und die Demokratie.
7) ThuleTuvalu
Thule liegt im nördlichsten Zipfel Grönlands, Tuvalu ist ein kleiner Inselstaat im Pazifischen Ozean. Trotz riesiger Entfernung und Gegensätzlichkeit sind die beiden Orte durch ein gemeinsames Schicksal eng miteinander verbunden: Während in Thule das Eis immer mehr zurückgeht und zu Meerwasser wird, steigt in Tuvalu der Meeresspiegel immer mehr an. Der Film handelt von den Menschen in Thule und Tuvalu, deren Leben sich durch die Auswirkungen des Klimawandels für immer verändert.
8) Planet RE:think
Es gibt zwei globale Krisen, mit denen unsere Gesellschaft zu kämpfen hat und für die Lösungen gefunden werden müssen. Da wäre zum einen die Finanzkrise und vor allen Dingen ist da noch die massive Ausbeutung unseres Planeten. Die dänische Dokumentation `Planet RE:think‘ zeigt auf, wie eng Wachstum der Wirtschaft und und Ressourcenverschwendung miteinander verwoben sind. Es gibt demnach nur eine Möglichkeit: nachhaltiger Konsum.
9) More than Honey
In den letzten Jahren sind Millionen Bienen einfach verschwunden. Über die Gründe gibt es diverse Spekulationen. Doch eines ist klar: Wenn die Bienen weiter sterben, wird sich das auch auf das menschliche Leben auswirken. Mehr als ein Drittel der Nahrungsproduktion ist abhängig von der Bestäubung durch Bienen. Die Dokumentation forscht nach den Ursachen für das Bienensterben. Im Zentrum steht das Leben der Insekten, ihre Artenvielfalt sowie ihr Wirken.